Wladimir Stojtscheff

fr. Generaloberst

* 1890

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/1960

vom 15. Februar 1960

Wirken

Wladimir Stojtscheff wurde 1890 in Bulgarien geboren. Nach dem Besuch eines Gymnasiums ergriff er die Offizierslaufbahn in der kgl. bulgarischen Armee noch vor dem Ersten Weltkrieg. Er besuchte eine Militärakademie. Nachdem Bulgarien im Frieden von Neuilly 1919 entwaffnet worden war, betätigte sich St., der als Kavallenist gedient hatte, als Turnierreiter. Er erwarb über 250 Siegestrophäen und nahm an mehreren Olympiaden teil. Nach Lockerung der militärischen Beschränkungen wurde St. wieder Offizier in der kgl. bulgarischen Armee und hatte 1934 den Rang eines Oberstleutnants erreicht. Im gleichen Jahr wurde er verhaftet, da er einen Staatsstreich gegen König Boris vorbereitet hatte. Er wurde zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilt und am 9. September 1944 während des Umsturzes befreit. St. leitete die Einnahme Sofias und ließ das Kriegsministerium, das Polizeipräsidium, das Haupttelegrafenamt und die Hauptpost besetzen. Danach wurde St. zum General und zum Kommandeur der 1. bulgarischen Armee befördert, mit der er zunächst ganz Mazedonien besetzte und später am linken Flügel der 3. Urkainischen Front der Sowjetarmee bis nach Klagenfürt 1945 marschierte. Im Mai 1945 nahm St. an der Siegesparade in Moskau teil und erhielt für seine Verdienste den ...